Gastank im Camper Van / Kastenwagen
tecgas - Ihre Experten für die Gasversorgung im Camper Van
Gastank-Montage im Camper Van/Kastenwagen: Ihre Optionen
Für die Gastankmontage in Kastenwagen und Camper Vans gibt es zwei bewährte Tankarten: Zylindertanks und Torodialtanks. Jede Variante bietet spezifische Vorteile, die je nach Fahrzeugtyp, Platzangebot und individuellen Anforderungen unterschiedlich geeignet sind.
2. Torodialtanks
Torodialtanks, auch als "Ersatzrad-Tanks" bekannt, haben eine runde Form, die einem Ersatzrad ähnelt. Dank ihrer geringen Bauhöhe von nur 230 mm eignen sie sich hervorragend für Fahrzeuge mit begrenzter Bodenfreiheit.
Vorteile von Torodialtanks:
- Minimale Einbauhöhe: Nur 230 mm, ideal für Fahrzeuge mit niedriger Bodenfreiheit.
- Ersatzrad-Montage: Können anstelle des Ersatzrads montiert werden, falls dieses entfällt.
- Füllvolumen: Je nach Modell zwischen 53,5 und 63 Litern.
- Einfachere Montage:
Besonders bei Selbstausbau-Campern praktisch, da sie über der Bodenplatte montiert werden können.
1. Montage eines Zylindrischen Brenngastanks
Mit unserer Brenngastank-Lösung genießen Sie maximalen Komfort und Unabhängigkeit auf Ihren Reisen. Besonders für Camper, die oft autark stehen oder bei längeren Roadtrips durch Europa, ist ein großer Gasvorrat ein entscheidender Vorteil. Das lästige und häufige Tauschen oder Nachfüllen von Gasflaschen gehört der Vergangenheit an.
Unsere Lösung: Sicher, praktisch und effizient
Wir verwenden einen speziell entwickelten Tankhalter der Firma AST, der ohne zusätzliche Bohrungen im Fahrzeugrahmen montiert wird. Dadurch bleibt die Struktur Ihres Fahrzeugs intakt, während gleichzeitig ein großer 70-Liter-Zylindertank sicher befestigt werden kann.

So funktioniert es:
- Der Zylindertank wird mit robusten Edelstahlbändern am Halter montiert.
- Die gesamte Einheit wird an den vorhandenen Bohrungen im Fahrzeugrahmen sicher verschraubt.
- Das Betankungsventil wird dezent im Stoßfänger integriert, sodass Sie an über 30.000 LPG-Tankstellen in Europa problemlos tanken können.
- Eine Tankanzeige im Cockpit zeigt Ihnen jederzeit den aktuellen Füllstand an – einfach, bequem und zuverlässig.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Hohe Kapazität: bis zu 70 Liter Gasvorrat für längere autarke Reisen.
- Einfache Betankung: Zugang zu einem flächendeckenden LPG-Tankstellennetz in Europa.
- Schonende Montage: Keine zusätzlichen Bohrungen im Fahrzeugrahmen nötig.
- Komplette Kontrolle: Übersichtlicher Füllstand dank Cockpit-Tankanzeige.
Mehr Komfort auf Reisen
Unsere Brenngastank-Lösung bietet Ihnen sorgenfreie Erlebnisse – ob beim Kochen, Heizen oder für andere Anwendungen im Camper Van. Verbringen Sie weniger Zeit mit Gasmanagement und mehr Zeit damit, Ihre Reise zu genießen.
Entdecken Sie die Freiheit, die unsere fortschrittliche Brenngastank-Lösung Ihnen bietet – kontaktieren Sie uns jetzt für eine Beratung!

Der AST Halterahmen mit montiertem 70 Liter Zylinder Brenngastank

Der Zylindertank wird samt dem Rahmen an die vorhandenen Bohrungen im Rahmen verschraubt.

Im silbernen Armaturenkasten sind die Tankventile, Filter und Druckminderer verbaut.
Ein Einbau in unserem Fachbetrieb umfasst folgende Komponenten und Leistungen:
- Brenngastank 55 - 70 Liter, Zylinder
- spezieller AST Gastankhalter
- Gastank Armaturen
- Gasdruckregler Truma Monocontrol CS
- Truma Gasfilter
- Gasarmaturenkasten
- KH Flach Füllanschluss, Außenbetankung
- Füllleitung
- Tankadapterset Europa ( 4 Tankadapter)
- Verrohrung bis Druckminderer / Einführung in Gaskasten
- Füllstandanzeige Livello inkl. Tankgeber (je nach Montageaufwand / Anzeige Position evtl. Zuzahlung)
- Wachs Tankkonservierung
- Einbau vom Fachmann
- Einweisung in die Tankanlage, gemeinsames Betanken
- Eintrag in das DVFG Arbeitsblatt, Prüfbuch G607
- Tankgutachten
Einbaubeispiele für Zylindrische Brenngastanks
Affinity One Camper Van
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
weitere Extras: Truma Eis-Ex in Gasdruckregler verbaut
Bei diesem schönen Affinity One Camper Van, wurde ein 70 Liter Brenngastank verbaut. Hierfür wurde ein Tankhalter welcher speziell für die Euro Van Reihe konzipiert ist an vorhandene Bohrungen im Fahrzeugrahmen verschraubt. An diesen Rahmen wird dann der Tank montiert. Um auch im Winter keine Unterbrechnung der Gasversorgung zu erhalten, wurde eine Eis-Ex Gasdruckreglerheizung verbaut. Die Betankung erfolgt bequem im hinteren Stoßfänger.


70 Liter Zylinder Unterflurtank, mit spezial Halter montiert.

Im Tankarmaturenkasten sind Tankarmaturen, Gasfilter und Druckminderer sicher verbaut. Der Tank wurde mit Wachs konserviert.

Manuelles Umschaltventil zur Wahl zwischen Flaschengas und Gas aus dem Zylindertank.

Bedieneinheit für Eis-Ex Druckreglerheizung.

Livello Füllstandsanzeige praktisch im Cockpit verbaut.

Dank des Adapterset komfortablel an über 30.000 Tankstellen seinen Gasvorrat auffüllen.
Adria Twin Plus 600 SPB
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Rotarex Dimes Bluetooth App
Extras: Gasentnahmedose an der Trittstufe
Dieser Adria Twin Plus 600 SPB wurde mit einem 70-Liter-Zylindertank ausgestattet. Durch den Ausbau der DuoControl wurde der Gaskasten stillgelegt, wodurch zusätzlicher Stauraum entsteht.
Der Füllstand kann bequem per Bluetooth-App überwacht werden. Für noch mehr Flexibilität wurde an der Trittsufe eine Gasentnahmedose installiert – ideal für den Anschluss eines Grills oder einer Außenküche.


55 Liter Zylinder Brenngastank mit langen Gasarmaturenkasten.

3-Wege Umschaltventil im Gaskasten, zur Auswahl der Gasentnahne aus Wechselflasche oder Gastank.

Livello Füllstandsanzeige im Cockpit verbaut. Ermöglicht komfortables prüfen des Füllstand während der Fahrt.

Betankungsventil dezent in der Heckstoßstange verbaut.
Adria Twin 600 SPB Supreme
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
Dieser Adria Twin 600 SPB wurde ebenfalls mit einem 70 Liter Zylindertank ausgestattet. Das Nutzvolumen beträgt 56 Liter, was in etwa 2,5 Gasflaschen entspricht. Statt mühsam die Flaschen auszutauschen wird einfach an über 30.000 Tankstellen in Europa der Gasvorrat "getankt". Dank Druckminderer mit Crashsensor darf der Kühlschrank auch während der Fahrt betrieben werden.


70 Liter Zylinder Unterflurtank, mit AST Halter montiert.

Im Tankarmaturenkasten sind Tankarmaturen, Gasfilter und Druckminderer sicher verbaut.

Komfortabel und Preiswert den Gasvorrat europaweit an LPG Tankstellen wideder auffüllen.
Bürstner Eliseo C mit 70 Liter Brenngastank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit, GOK Eis-Ex, Truma Gasfernschalter, Gasentnahmedose an Trittstufe, Linnepe Luftfederung und Linnepe Coilspring
Dieser Bürstner Eliseo C Camper Van wurde mit unserem Komplett-Paket ausgestattet:
Gasseite: 70-Liter-Unterflur-Brenngastank mit GOK Eis-Ex, Truma Gasfernschalter und einer Gasentnahmedose an der Trittsufe – ideal für den Anschluss eines Grills oder einer Außenküche.
Fahrwerk: Höchste Stabilität und Fahrkomfort dank Linnepe AirLift Maxi Luftfederung an der Hinterachse und Linnepe CoilSpring an der Vorderachse.
Perfekt für alle, die maximale Unabhängigkeit und Fahrkomfort in ihrem Camper genießen möchten!


70 Liter Zylinder Brenngastank mit langen Gasarmaturenkasten.

GOK Eis-Ex Zuschalter, Truma Gasfernschalter und Livello Füllstandanzeige über der Aufbautür

Füllstandsventil im Stoßfänger verbaut.

Bedieneinheit der Linnepe der AirLift Max Luftfederung.
Clever Celebration mit 70 Liter Brenngastank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
Der 70 Liter Unterflur Brenngastank wird ganz bequem über das Betankungsventil, welches im Stoßfänger montiert ist betankt. Über das Umschaltventil im Gaskasten kann zwischen Flaschengas und Brenngastank gewählt werden.


Brenngastank mit Armaturenkasten hinter der Hinterachse verbaut.

Umschaltventil, um zwischen Flaschengas und Brenngastank zu wechseln.

Betankunsgventil mit aufgeschraubten Adapter unaufällig im Stoßfänger verbaut.
Clever Familiy 600 mit 70 Liter Brenngastank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
Der 70-Liter-Unterflur-Brenngastank lässt sich bequem über das im Stoßfänger montierte Betankungsventil befüllen. Der Füllstand wird auf der Anzeige im Cockpit dargestellt. Mit dem Umschaltventil im Gaskasten kann zwischen Flaschengas und Brenngastank gewählt werden.


Brenngastank mit Armaturenkasten hinter der Hinterachse verbaut.

Livello Füllstandsanzeige im Cockpit verbaut.

Betankunsgventil mit aufgeschraubten Adapter unaufällig im Stoßfänger verbaut.
Chausson V594 mit 55 Liter Brenngastank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 55 Liter Brutto (entspricht ca. 44 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
Der 55-Liter-Unterflur-Brenngastank wird komfortabel über das im Stoßfänger montierte Fülltopf-Betankungsventil befüllt. Der aktuelle Füllstand lässt sich bequem auf der Livello-Anzeige im Cockpit ablesen, sodass Sie auch während der Fahrt stets wissen, wann es Zeit ist, die nächste LPG-Tankstelle anzusteuern. Zusätzlich sorgt ein verbauter Truma-Filter und Druckminderer mit CrashSensor für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit.


55 Liter Zylinder Brenngastank mit langen Gasarmaturenkasten.

3-Wege Umschaltventil im Gaskasten, zur Auswahl der Gasentnahne aus Wechselflasche oder Gastank.

Livello Füllstandsanzeige im Cockpit verbaut. Ermöglicht komfortables prüfen des Füllstand während der Fahrt.

Betankungsventil dezent in der Heckstoßstange verbaut.
La Strada Avanti EB mit 70 Liter Brenngastank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
Der 70 Liter Unterflur Brenngastank wird ganz bequem über das Fülltopf Betankungsventil, welches im Stoßfänger montiert ist betankt. Der Füllstand wird an der Livello Anzeig im Cockpit ganz bequem geprüft. So kann man auch während der Fahrt prüfen ob man die nächste LPG Tankstelle ansteuern soll. Darüber hinaus wurde ein Truma Filter und Druckminderer mit CrashSensor verbaut.


70 Liter Zylinder Brenngastank mit langen Gasarmaturenkasten.

Geöffneter Armaturenkasten, Truma Druckminderer und Gasarmaturen zu sehen.

3-Wege Umschaltventil im Gaskasten, zur Auswahl der Gasentnahme aus Wechselflasche oder Gastank.

Fülltopf Betankungsventil in Heckstoßstange verbaut.
Malibu Charmant 640 LE Coupe
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
Der 70 Liter Unterflur Brenngastank wird ganz bequem über das Betankungsventil, welches im Stoßfänger montiert ist betankt. Der Füllstand wird an der Livello Anzeig im Cockpit ganz bequem geprüft. So kann man auch während der Fahrt prüfen ob man die nächste LPG Tankstelle ansteuern soll. Darüber hinaus wurde ein Truma Filter und Druckminderer mit CrashSensor verbaut.


Geöffneter Armaturenkasten. Zu sehen sind 4 Ventile, Truma Filter und Druckminderer.

Ventile, Filter und Druckminderer sind gut im aufschraubaren Armaturenkasten geschützt.

Die Levello Füllstandsanzeige zeigt zuverlässig den Füllstand des Gastankes an.

Das Betanknungsventil ist wird dezent im Stoßfänger montiert.

In das Betankungsventil wird der passende der Vier in Europ verwendeten Adapter angeschraubt.

An diesem Adapter wird dann die Zapfpistole montiert. In diesem Fall der in Deutschland verwendete ACME Adapter.
Pössl RoadCruiser Revolution
mit 70 Liter Brenngastank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige
Extras: 3 Wege Ventil, GOK Eis-Ex, Gasentnahmedose an der Trittstufe
Dieser Pössl RoadCruiser Evolution wurde in Kombination mit dem AST-Tankhalter mit einem 70-Liter-Unterflurtank ausgestattet. Die Betankung erfolgt komfortabel über das im Stoßfänger integrierte Ventil.
Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über ein Eis-Ex von GOK sowie eine Gasentnahmedose direkt an der Trittsufe. Dank des 3-Wege-Umschaltventils kann flexibel zwischen dem Brenngastank und externen Gasflaschen umgeschaltet werden.


70 Liter Brenngastank mit individuell angerfertigten Halterahmen.

Der lange Armaturenkasten schützt Ventile und Druckminderer.

Das Betankungsventil ist dezent in den Stoßfänger verbaut.

In das Betankungsventil wird der Länderspezifische Tankadapter verbaut.

Die LPG Tankpistole wird zum betanken bequem an das Ventil geschraubt.

Über das Umschaltventil im Gaskasten kann zwischen Tank und Gasflasche gewechselt werden.

Zusätzlich wurde eine praktische Gasentnahmedose an der Trittstuffe verbaut.

An diese kann ein Gasgrill oder Außenküche angeschlossen werden.
Roller Team Livingstine DUO Advance
mit 70 Liter Brenngastank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Bluetooth Tankanzeige mit Handy App
Die Betankung des 70 Liter Zylindertank erfolgt bequem über das seitlich in der Stoßstange integrierte Ventil. Dank des Rotarex DIMES Bluetooth-Moduls kannst du den Füllstand des Gastanks jederzeit über dein Smartphone überwachen. Mit diesem großzügigen Gasvorrat bleiben herkömmliche Gasflaschen überflüssig.


70 Liter Brenngastank mit individuell angerfertigten Halterahmen.

Der lange Armaturenkasten schützt Ventile und Druckminderer.

Die LPG Tankpistole wird zum betanken bequem an das Ventil geschraubt.

Truma Gasentnahmedose in weiß um Außenkocher oder Grill anzuschließen.
Sunlight Cliff 600 Adventure Edition
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 70 Liter Brutto (entspricht ca. 56 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Bluetooth Tankanzeige mit Handy App
Bei diesem Camper Van blieb der Gaskasten als solcher erhalten und ein Drei Wege Ventil verbaut. So kann der Kunde zwischen Gas aus der Flasche oder dem Tank wechseln. Benötigt man nicht einen so großen Gasvorrat bleiben die Gasflaschen einfach zu Hause. Der Füllstand wird komfortabel und zuverlässig über das Rotarex Dimes Bluetooth Modul der zugehörigen Hany App gemeldet.


Ventile, Truma Filter und Druckminder sowie das Bluetooth Modul für den Füllstand, sind geschützt im Armaturenkasten verbaut.

Durch den Einbau eines Drei Wegeventil kann zwischen Flaschengas und Tank gewechselt werden.

Das Betankungsventil wurde wie bei Kastenwagen üblich, in den Stoßfänger verbaut.
FIAT DUCATO Kastenwagen, Selbstausbau
Einbauort: Unterflur
Tankart: Zylinder Brenngastank
Füllmenge: 55 Liter Brutto (entspricht ca. 44 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Bluetooth Tankanzeige mit Handy App
weitere Extras: GOK Eis-Ex Gasregler Heizung, Truma Gasfernschalter, Gasentnahmedose, Verrohrung aller Geräte
Bei diesem Kastenwagen Selbstausbau wurde ein
55 Liter Unterflur Zylindertank
verbaut. Neben vielerlei Komfort Extras wie Gasfernschalter,
Rotarex Dimes Bluetooth Anzeige,
Eis-Ex, unterstützen wir den Selbstbauer bei der Verrohrung aller Gasverbraucher samt Verteilerblock Montage und Erstabnahmebescheinigung nach G607.


Ventile, Truma Filter und Druckminder sowie das Bluetooth Modul für den Füllstand, sind geschützt im Armaturenkasten verbaut.

Das Betankungsventil wurde wie bei Kastenwagen üblich, in den Stoßfänger verbaut.

Bei diesem Selbstausber führten wir noch die Verrohrung und Anschluss aller Gasververvbraucher durch.
VW Crafter Selbstausbau 53,5 L Unterflurtank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Torodial Brenngastank
Füllmenge: 53,5Liter Brutto (entspricht ca. 42,8 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Innenraum
weitere Extras: langer Armaturenkasten, Gasversorgung Innenausbau. GOK Eis-EX
Diesen Selbstausbau zum Camper Van durften wird den Ausbauer auf der Gasseite begleiten. Für den Gasvorrat entschied sich der Kunde für einen 70 Liter Zylinder Unterflurtank, für welchen wir einen eigenen Halter anfertigen mussten. Im zweiten Schritt erfolgte der Anschluss mit Gasrohr der verbauten Gasverbraucher Heizung, Kochfeld und Gasentnahmedose.


70 Liter Brenngastank mit individuell angerfertigten Halterahmen. Der lange Armaturenkasten schützt Ventile und Druckminderer.

Dezentes Betankungsventil, in der hinteren Bodenleist montiert.

Die LPG Tankpistole wird zum betanken bequem an das Ventil geschraubt.

Truma Gasentnahmedose in weiß um Außenkocher oder Grill anzuschließen.

Heckansicht auf den Technikaufbau mit Heizung Wechselrichtern, Wasserreinigung und Tank.

Gasverteilerblock für Heizung, Kochfeld und Gasentnahmedose.

Anschuss des Kochfeldes.

Dank der Radgreifanlage können wir Ortsunabhängig verschiedene Fahrzeuggrößen anheben.
2. Montage eines Torodialen Brenngastanks
Für die Montage eines Brenngastanks bietet der torodiale Brenngastank eine platzsparende und effiziente Lösung. Mit einem Füllvolumen von bis zu 63 Litern wird er anstelle des Ersatzrads installiert und bietet eine ideale Alternative für Fahrzeuge mit begrenztem Stauraum.
Sichere Befestigung mit maßgefertigtem Tankhalter
Unser speziell angefertigter Tankhalter wird an den vorhandenen Fahrzeuglöchern befestigt. Dabei kommen hochfeste Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 zum Einsatz, die speziell für die sichere Befestigung von Gastanks entwickelt wurden. Der Brenngastank wird anschließend sicher am Halter montiert, was maximale Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet.
Hochwertige Gasinstallation
Zwischen der Gasentnahme am Tank und dem Druckminderer installieren wir einen Gasfilter renommierter Marken wie GOK oder Truma. Der Druckminderer ist zusätzlich mit einem Crash-Sensor ausgestattet, der eine sichere Gasentnahme auch während der Fahrt ermöglicht und höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Optimierte Montage für Kastenwagen und Selbstausbauer
Insbesondere bei Kastenwagen, die zu Wohnmobilen umgebaut werden, lässt sich die Montage des Torodialtanks noch einfacher gestalten. Dank Montagelaschen kann der Tank direkt am Fahrzeugboden befestigt werden.
Vorteile dieser Methode:
- Zeit- und Materialersparnis: Der Verzicht auf zusätzliche Halterungen reduziert den Aufwand.
- Attraktiver Preis: Die vereinfachte Montage führt zu geringeren Gesamtkosten.
- Hohe Stabilität: Auch hier werden Verschraubungen der Festigkeitsklasse 8.8 verwendet, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Warum einen Torodialtank wählen?
- Platzsparend: Perfekt für die Nutzung anstelle des Ersatzrads.
- Sicher: Hochwertige Materialien und durchdachte Technik.
- Kosteneffizient: Besonders bei der direkten Bodenmontage.
Lassen Sie sich von uns beraten – wir finden die ideale Lösung für Ihr Fahrzeug!

Unser speziell für FIAT, Citroen & Peugeot Kastenwagen gefertigter Rahmen.

Der Rahmen ist sowohl an das Fahrzeug als auch an den Tank angepasst.

Der Halter wird an den vorhandenen Bohröffnungen mit dem Fahrzeug verschraubt.

Der montierte Tank inkl. Rahmen unterhalb des Fahrzeugs.
Ein Einbau in unserem Fachbetrieb umfasst folgende Komponenten und Leistungen:
- Brenngastank 58 Liter, 630x225 mm
- auf Maß gefertigter Halter für Brenngastank
- Gastank Armaturen
- Gasdruckregler GOK Caramatic DriveOne CS 30 mbar oder Truma Monocontrol CS
- GOK Caramatic ConnectClean oder Truma Gasfilter
- Gasarmaturenkasten
- KH Flach Füllanschluss
- Füllleitung
- Tankadapterset Europa ( 4 Tankadapter)
- Verrohrung bis Druckminderer / Einführung in Gaskasten
- Füllstandanzeige Livello inkl. Tankgeber (je nach Montageaufwand / Anzeige Position evtl. Zuzahlung)
- Wachs Tankkonservierung
- Einbau vom Fachmann
- Einweisung in die Tankanlage, gemeinsames Betanken
- Eintrag in das DVFG Arbeitsblatt, Prüfbuch G607
- Tankgutachten
- Gassystemeinbaurüfung GSP
Einbaubeispiele für Torodiale Brenngastanks
PÖSSL Roadcar mit 58 Liter Unterflurtank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Torodial Brenngastank
Füllmenge: 58 Liter Brutto (entspricht ca. 46,4 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
weitere Extras: Gasentnahme Dose an Trittsufe verbaut
Bei diesem Pössl Roadcar Campervan wurde ein 58 Liter Torodial Brenngastank verbaut. Dafür wurde der Tank an einen extra von uns gefertigten Rahmen verschraubt. Der Einbau erfolgte ohne Bohrungen in den Rahmen. Zusätzlich wurde eine Livello Füllstandsanzeige im Cockpit verbaut. Ein weiteren Komfortgewinn bietet die Gasentnahmedose, welche platzsparend neben der Trittstufe verbaut wurde, an ihr kann man bequem außen Kocher oder einen Gasgrill anschließen.


58 Liter Unterflurtank

Umschaltventil zwischen Flaschengas und Tank im Gaskasten.

Einfache Betankung an der Tanksäule.

Livello Füllstandsanzeige praktisch im Cockpit verbaut.

Gasentnahmeventil neben der Trittstuffe verbaut.

An über 30.000 Tankstellen in Europa komfortabel und preiswert seinen Gasvorrat auffüllen.
Citroen Jumper Selbstausbau 53,5 L Unterflurtank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Torodial Brenngastank
Füllmenge: 53,5Liter Brutto (entspricht ca. 42,8 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Cockpit
weitere Extras: langer Armaturenkasten, Gasversorgung Innenausbau. GOK Eis-EX
Der Citroen Jumper soll mühevoll selbst zum Campingfahrzeug umgebaut werden. Wir unterstützen bereits vor dem Tankeinbau den Kunden sowohl bei der Auswahl der passenden Komponenten, sowie der Planung und Positionierung der Verbraucher. Es wurde ein 53,5 Liter Torodial Unterflurtank verbaut und die Verrohrung der Gasverbraucher durchgeführt. Abschließend wurde die G607 und weiteren Gas Einbaudokumente ausgestellt.


53,5 Liter Unterflurtank mit langem Armaturenkasten zum Schutz der Ventile und des Druckminderer.

Dezentes Betankungsventil im Stoßfänger verbaut.

Gasanschluss, Verrohrung und Abnahme der durch den Kunden eingebauten Gasverbraucher.
Ford Transit, Selbstausbau
Einbauort: Unterflur
Tankart: Toroidal Brenngastank
Füllmenge: 53,5 Liter Brutto (entspricht ca. 42,8 Liter netto)
Füllstandsazeige: Livello Füllstandanzeige
weitere Extras: GOK Eis-Ex, Gasentnahmedose, Verrohrung aller Geräte
Dieser Ford Transit wurde im Rahmen seines Selbstausbaus von uns auf der Gasseite professionell unterstützt. Dafür haben wir einen 53,5-Liter-Unterflurtank installiert und für eine zuverlässige Nutzung ein GOK Eis-Ex verbaut.
Alle Gasverbraucher wurden fachgerecht mit dem entsprechenden Gasrohr angeschlossen, und abschließend erfolgte die G607-Gasprüfung.
Sichere und komfortable Gasversorgung – perfekt für unabhängiges Reisen!


53,5 Liter Toroidal Unterflurtank.

Bequeme Betankung über das Betankungsventil im Stoßfänger.

Gasververbraucher müssen separat zusperrbar sein, diese Anforderung wird duch den Einbau eines Verteilerblock erfüllt.

Livello Füllstandsanzeige und Gok Eis-Ex Bedienteil im Innenraum angebracht.
MAN TGE Selbstausbau
mit 53,5 L Unterflurtank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Toroidal Brenngastank
Füllmenge: 53,5Liter Brutto (entspricht ca. 42,8 Liter netto)
Füllstandsazeige: Livello Tankanzeige im Innenraum
weitere Extras: Gasversorgung Innenausbau. GOK Eis-EX, GOK Gasentnahmeventil
Der Gasausbau dieses MAN TGE Selbstausbaus erfolgt ebenfalls in zwei Stufen. Zunächst haben wir den toroidalen Gastank mit 53,5 Litern montiert und die Gaseinführung bis zum Verteilerblock im Innenraum verlegt. Das Kochfeld sowie das GOK-Gasentnahmeventil wurden bereits am Verteilerblock angeschlossen. Nach der Installation der Truma-Gasheizung wird diese ebenfalls am Verteiler angeschlossen. Abschließend erfolgt die Abnahme nach G607.


53,5 Liter Toroidal Unterflur hinter der Hinterachse verbaut.

Der lange Armaturenkasten schützt Ventile und Druckminderer.

Dezentes Betankungsventil, in der hinteren Bodenleiste montiert.

An das Betankungsventil wird einer der vier in Europa verwendeten Adapter geschraubt.

Die LPG Tankpistole wird zum betanken bequem an das Ventil geschraubt.

An über 30.000 LPG Tankstellen komfortabel und preiswert den Gasvorrat auffüllen.

Gasverteilerventil in den Innenraum vereits verabut und erste Verbraucher angeschlossen.

Gasverrohrung bis zum Kochfeld durchgeführt.
Mercedes Benz Sprinter Selbstausbau
mit 53,5 L Unterflurtank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Toroidal Brenngastank
Füllmenge: 53,5Liter Brutto (entspricht ca. 42,8 Liter netto)
Füllstandsanzeige: Livello Tankanzeige im Innenraum
weitere Extras: Gasversorgung Innenausbau. GOK Eis-EX, Truma Gasentnahmedose
Die Gasversorgung bei diesem Mercedes Benz Sprinter Selbstausbau erfolgt in zwei Stufen. Im ersten Schritt haben wir den Torodial Gastank mit 53,5 Liter montiert und die Gaseinführung in den Innenraum bis zum Verteilerblock durchgeführt. Nach Installation der Gasverbraucher wird in einem zweiten Schritt die Gasverbraucher mit Stahlrohr angeschlossen und die abschließens Neuinstallation nach G607 abgenommen.


Torodialunterflurtank mit 53,5 L Volumen. Neben dem Gasarmaturenkasten ist der Truma MonoControl CS Druckminderer zu sehen.

Geöffneter Gasarmaturenkasten mit den verbauten vier Gasarmaturen: Füllventil mit 80% Füllstopp, Entnahmeventil, Überdruckventil und Tankgeber.

Betankungventil dezent mit schwarzer Schutzkappe gegen Verschmutzung im Seitenschweller verbaut.

An dem Betankungsventil wird die LPG Zapfpistole angeschraubt um LPG zu tanken.
Mercedes Benz Sprinter Selbstausbau
mit 53,5 L Unterflurtank
Einbauort: Unterflur
Tankart: Toroidal Brenngastank
Füllmenge: 53,5Liter Brutto (entspricht ca. 42,8 Liter netto)
Füllstandsazeige: Livello Tankanzeige im Innenraum
weitere Extras: Gasversorgung Innenausbau. GOK Eis-EX, Truma Gasentnahmedose
Die Gasversorgung dieses Mercedes-Benz Sprinter Selbstausbaus erfolgt in zwei Schritten. Zunächst haben wir den toroidalen Gastank mit 53,5 Litern montiert und die Gaseinführung bis zum Verteilerblock im Innenraum verlegt. Nach der Installation der Gasverbraucher werden diese im zweiten Schritt mit Stahlrohr angeschlossen. Abschließend erfolgt die Abnahme der Neuinstallation nach G607.


53,5 Liter Toroidal Unterflur hinter der Hinterachse verbaut.Der lange Armaturenkasten schützt Ventile und Druckminderer.

Dezentes Betankungsventil, in der hinteren Bodenleiste montiert.

Die LPG Tankpistole wird zum betanken bequem an das Ventil geschraubt.

Truma Gasentnahmedose in weiß um Außenkocher oder Grill anzuschließen.
Tank- bzw. Flaschen Lösungen im Gaskasten
Eine Gastankmontage im Gaskasten eines Camper Vans oder Kastenwagens ist leider nicht umsetzbar. Der Grund: Der Gaskasten eignet sich laut den Vorgaben der ECE 67R-Norm nicht als Montageraum für einen Gastank.
Warum ist das so?
Die ECE 67R-Norm schreibt vor, dass der Montageort eines Gastanks nur durch eine Tür nach außen getrennt sein darf. Bei Kastenwagen ist der Gaskasten üblicherweise nur über eine Hecktür und eine weitere separate Tür zugänglich. Diese Konstruktion entspricht nicht den Anforderungen der Norm und ist daher für die Gastankmontage ausgeschlossen.
Alternativen zur Gastankmontage:
- Unterflurtankmontage: Eine häufig genutzte Lösung, bei der der Gastank unter dem Fahrzeug angebracht wird.
- Alugas Travel Mate: Eine flexible Alternative, die ohne feste Tankmontage auskommt und einfach transportierbar ist.
Wir beraten Sie gerne zu den optimalen Lösungen für Ihren Camper Van!
Unsere Tanklösungen passen unter anderem zu folgenden Camper Vans und Kastenwagen:
Ihr Fahrzeug steht hier nicht dabei Fragen Sie uns. Wir unterstützen gerne.
Adria Twin, Adria Twin Sports, Adria Twin Max
Affinity One, Affinity Duo, Affinitiy Five, Affinity M Duo, Affinity M Four, Affinity freedom
Ahorn Van, Ahorn Eco Van, Ahorn City, Ahorn Big City
Bürstner Campeo, Bürstner Campeo 4x4, Bürster Delfin Bürstner Lineo, Bürstner Eliseo
Carado Camper Van CV Serie
Chausson V Serie First Line, Chausson V Serie Sport Line
Clever Tour, Clever Celebration, Clever Spirit, Clever Vario Kids, Clever Runner, Clever DUO, Clever DRIVE
Dethleffs Globetrail Classic, Dethleffs Globetrail Advantage, Dethleffs Globetrail Performance
Eura Mobil Vans, V Serie
Frankia Yucon
Forster Vantasy, Forster Livin´Up
Globecar Summit, Globecar Plus
Hymer Camper Vans, Hymer Free, Hymer Free, Hymer Gran Canyon
Kabe Van
Knaus Boxlife, Knaus Camper Van-Aufstellfach, Knaus Boxdrive
Karmann Davis Trendstyle, Karman Davis Lifestyle, Karmann Davis Dexter, Karmann Duncan
Rimor Horus
Malibu First Class, Malibu Diversity, Malibu Comfort, Malibu Compact, Malibu Charming, Malibu Family For 4
Pilote V-Serie, Pilote A-Serie, Pilote X-Edition
Pössl D-Line, Pössl Summit, Pössl Trenta, Pössl H-Line, Pössl Plus
Roadcar R
Westfalia James Cook, Westfalia Sven Hedin, Westfalia Meridian, Westfalia Columbus, Westfalia Jules Verne